Die Firma Saxonia blickt auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurück. Seit ihrer Gründung am 10. Juli 1918 überwindet das Unternehmen selbst schwierige Zeiten. Der Gründer Richard Klinkert begann mit sieben Angestellten, im Sortiment befanden sich vor allem traditionelle Baustoffe. Bis zum Zweiten Weltkrieg wuchsen Umsatz und Größe des Geschäftes, danach mussten Teile wieder neu aufgebaut werden.

Rolf Klinkert, der Sohn des Familienchefs, übernahm 1957 das Geschäft. Im Jahr 1978 wurde das Geschäft aus Altersgründen von Herrn Rudolf Klinkert an die langjährige Mitarbeiterin Evelyn Wilke übergeben, welche die Firma ganz im Sinne der Gründer weiterführt.

Elf Jahre später kam das Jahr der Veränderungen: Die Mauer fiel und das Unternehmen musste sich umorientieren. Evelyn Wilke traf die richtige Entscheidung und fand zur Unterstützung einen starken Partner, die Stinnes Trefz AG. Aus dieser Verbindung resultierte eine neue Geschäftsform: Seit dem 1. Juli 1990 trägt die Saxonia die Bezeichnung GmbH.

Seit dem 1. Oktober 2020 ist Saxonia Baustoffe GmbH ein Unternehmen der STARK Deutschland GmbH. 

Wichtige Entwicklungsdaten auf einen Blick:

  • 1918: Gründung
  • 1990: Erweiterung und Ausbau zum modernen Baustoff-Fachhandel
  • 2000: Fusionierung mit den Standorten von Raab Karcher Baustoffe Dresden und Heidenau
  • 2001: Eröffnung der Saxonia-Fliesenwelt
  • 2004: Umbau und Erweiterung der Ausstellung auf über 1000 m²
  • Produktsortiment: Komplettanbieter von Baustoffen und Fliesen (vom Keller bis zum Dach) für Profi- und Privatkunden
  • Bauherrenbetreuung: umfassende Betreuung und Beratung durch den Außendienst sowie Kundenkarte für private Bauherren.
  • Anerkannter Ausbildungsbetrieb der Industrie- und Handelskammer Dresden (IHK)
  • 2013: Übernahme Niederlassung Großenhain aus Raab Karcher Verbund
  • 2017: Komplett-Umbau des Standortes Fritz-Reuter-Straße. Eröffnung der neuen Fliesen –und Bauelementeausstellung im Mai 2017.