Je nachdem, wo sie zum Einsatz kommen, müssen Wandfliesen unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden. Insgesamt ist die Auswahl aber etwas einfacher als bei Bodenfliesen, da Faktoren wie Trittsicherheit, Rutschfestigkeit und Abriebfestigkeit nicht beachtet werden müssen. Wichtiger sind die Fragen, ob die Fliesen in Nassräumen zum Einsatz kommen, ob sie frostbeständig sein müssen und wie fleck- bzw. säureempfindlich das Material ist.
Keramikfliesen aus glasiertem Steingut finden als Wandfliese am häufigsten Verwendung, wobei das nicht bedeutet, dass Steinzeug- oder Feinsteinzeugfliesen nicht als Wandbelag in Frage kommen können.
Das aus einem etwas weicheren Material bestehende Steingut erleichtert mit seiner rauen und großporigen Oberfläche das Bohren von Löchern und Zuschneiden. Außerdem sorgt seine Oberflächenbeschaffenheit dafür, dass die Steingutfliese gut mit dem Mörtel verzahnt und somit besonders gut an Wänden hält.
Ist die Steingutfliese glasiert, lässt sie sich auch gut in Nassräumen verlegen. Obwohl die Glasur zur Säure- und Fleckenunempfindlichkeit der Fliese beiträgt, ist Steingut nicht frostsicher und sollte folglich nicht im Außenbereich eingesetzt werden.
Für eine Verwendung unter freiem Himmel eignen sich die widerstandsfähigeren Steinzeug- oder Feinsteinzeugfliesen. Sie sind frostfest, witterungsbeständig und lichtecht.
Es muss dabei nicht immer Keramik sein. Auch Glas oder Naturstein kommen als Fliesen-Materialen in Frage. Ein Augenmerk muss jedoch auf die spezifischen Eigenschaften der unterschiedlichen Materialen geworfen werden: Natursteinfliesen aus Quarzit sind einerseits robust und unempfindlich, Marmor ist andererseits ein eher sensibles Material. In Sachen Pflege und Reinigung von Natursteinfliesen, sollte man sich am besten bereits beim Einkauf genauestens informieren.
Die Vorteile der Wandfliesen gegenüber einer Tapete liegen auf der Hand: Fliesen sind leicht zu reinigen, langlebig und robust. Streichen oder gar neu tapezieren auf Grund von Flecken oder Schäden an der Tapete gehört mit Wandfliesen der Vergangenheit an.
Einen weiteren Vorteil kann die Wandfliese in Sachen Hygiene ausspielen: Keime und Pilze finden auf Fliesen keinen Nährboden, was gerade in Küche und Bad besonders wichtig ist. Außerdem sind Fliesen der Tapete in puncto Wohngesundheit überlegen, da es weder beim Verlegen, noch bei den verwendeten Materialien zu chemischen Ausdünstungen kommt. Selbst unter dem Aspekt der Wohnsicherheit haben Fliesen die Nase vorne: Fliesen sind nicht brennbar.
Wandfliesen ändern das Raumgefühl und großformatige, helle und / oder spiegelnde Fliesen lassen beispielsweise kleine Räume größer erscheinen. Ebenfalls eine optisch streckende Wirkung auf den Raum haben schmale, lange Wandfliesen.
Fliesen in Beton- oder Backsteinoptik machen ein Wohnzimmer zu einem richtigen Hingucker. Dabei müssen nicht alle Wände eines Raums gefliest sein: Ein Raum profitiert optisch bereits durch eine einzelne Akzentwand. Natursteinwände bzw. Wände in Natursteinoptik können Flure und Wohnzimmer veredeln und die Kombination mit den richtigen Möbeln – bspw. hochwertige Holz- oder Ledermöbel – rundet das Bild ab. Als eine perfekte Ergänzung zu einer glänzenden, polierten Oberfläche passt ein dicker Läufer hervorragend.
Auch im Außenbereich lassen sich Balkon- und Terrassenwände durch das Anbringen von Wandfliesen optisch aufwerten. Eine Wand in Naturstein oder Natursteinoptik weckt das Interesse des Auges mehr als eine klassisch verputzte Hauswand und vermittelt ein ganz besonderes Flair.
Bei KERAMUNDO, einer weiteren STARK Deutschland Marke, finden Sie eine große Vielfalt an Fliesen-Designs und die neuesten Fliesentrends.
Verbinden Sie Design und erstklassige Qualität, die Ihrem Geschmack entspricht mit Fliesen und Keramik von KERMOS.