• field_rk_content_slider_img_alt

    Comfort Living Bad

  • field_rk_content_slider_img_alt

    KERMOS - Surface

  • field_rk_content_slider_img_alt

    KERMOS - Treasure

  • field_rk_content_slider_img_alt

    KERMOS - Urban Mix

Mosaikfliesen im Überblick

Mosaikfliesen erfreuen sich neben XXL-Fliesen immer größerer Beliebtheit. Die meist auf einer Netzmatte verklebten, kleinformatigen Fliesen sorgen gerade in Kombinationen für einen edlen Look.
Dank des hohen Fugenanteils der Mosaikfliesen sorgen sie als Bodenfliesen für eine besonders hohe Rutschfestigkeit. Diese besagten Fugen kreieren eine spannende, abwechslungsreiche Optik und sind ausschlaggebend dafür, dass Mosaikfliesen gerne mit den derzeit so beliebten großformatigen Fliesen kombiniert werden.

Das Glasmosaik oder Keramikmosaik: Material- und Formenvielfalt

Glasmosaik oder Keramikmosaik: Material- und Formenvielfalt

Ist die Entscheidung für Mosaikfliesen gefallen, steht eine ganze Bandbreite an möglichen Fliesenmaterialen zur Auswahl. Meisten fällt dabei die Wahl auf Mosaikfliesen aus Keramik, Glas oder Naturstein.
Die Reflexionen von Glasfliesen verleihen allen Räumen ein besonders Flair. Gleichzeitig sind sie widerstandsfähig und leicht zu reinigen.

Beim Verlegen der Glasfliesen muss besonders darauf geachtet werden, den richtigen Fliesenkleber zu verwenden, da Glasmosaikfliesen transparent sind.
Hier sind Keramikfliesen im Vergleich günstiger und dazu noch robuster als Glasmosaikfliesen. Ebenfalls großer Beliebtheit erfreuen sich Natursteinmosaike, wobei hier unter anderem zwischen Flusskieselmosaik, Fliesen aus Granit, Marmor, Schiefer oder Travertin gewählt werden kann.
Für den ausgefalleneren Geschmack hält das Sortiment auch Mosaikfliesen aus Aluminium, Edelstahl oder Echtholz bereit. Falls die Entscheidung auf Mosaikfliesen aus Aluminium fällt, ist hier jedoch zu beachten, dass diese sehr kratzempfindlich und nicht frostsicher sind. Somit eignen sie sich ausschließlich zur Verlegung im Innenbereich und hier vornehmlich als Wandfliese. Echtholzfliesen hingegen, sind dank spezieller Versiegelungstechniken, weitaus Widerstandsfähiger und können in fast allen Innenraumbereichen, sowohl als Bodenfliese als auch als Wandfliese, verlegt werden.
Sollte die Entscheidung für ein einziges Material schwer fallen, kann auch auf Mosaikfliesen aus Materialmixen zurückgegriffen werden.

 

Einsatzbereiche von Mosaikfliesen

Dank der Materialvielfalt können Mosaikfliesen für so gut wie jedes Vorhaben verwendet werden. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Fliesen im Innen- oder im Außenbereich, im Trocken- oder im Nassbereich verlegt werden und das sowohl als Wand-, als auch als Bodenfliesen.
Zu beachten sind lediglich die für das Projekt passende Materialwahl und die spezifischen Pflege- und ggf. Imprägnierhinweise der Mosaikfliesen.
Neben der Materialvielfalt kann auch aus einer Vielzahl von Formen gewählt werden. Die Fliesen müssen also nicht zwangsweise rechteckig sein, sondern stehen auch in runden Formaten und Sonderformen zur Auswahl.

 

Komfortables Verlegen – auch auf herausfordernden Flächen

Mosaikfliesen überzeugen nicht nur durch die edle Optik und die große Farbvielfalt, sondern auch durch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Die Vorzüge beim Verlegen ergeben sich aus der leicht auf Maß zuschneidbaren Trägerschicht, die entweder aus einer Netzmatte auf der Rückseite oder einer Klebefolie auf der Vorderseite bestehen.
Das ermöglicht in den meisten Fällen ein leichtes zuschneiden mit einem Cuttermesser und nur selten wird eine Mosaikzange zum Zurechtknipsen benötigt.
Egal, ob gewölbte Flächen, an Kanten oder über Eck, Mosaikfliesen lassen sich auf diese Weise beinahe überall verlegen. Sie dienen als optischer Blickfang auf Vorsprüngen oder in Windnischen, als Betonung von Kamin oder Badewanne oder einfach als Bordüre. Mosaikfliesen lenken dabei den Blick und verleihen den Räumen Struktur.
Von Vorteil ist, dass sich alte oder beschädigte Fliesen, leicht durch Mosaikeinleger tauschen lassen.
Zu beachten ist beim Verlegen, dass Mosaikfliesen dünner sind als übliche Wand- und Bodenfliesen, d.h. es bedarf gegebenenfalls einer entsprechenden Bauplatte, um den Höhenunterschied der Fliesen auszugleichen.

Weitere Informationen

www.keramundo.de

  • Details www.keramundo.de

    Bei KERAMUNDO, einer weiteren STARK Deutschland Marke, finden Sie eine große Vielfalt an Fliesen-Designs und die neuesten Fliesentrends.

www.kermos.de

  • Details www.kermos.de

    Verbinden Sie Design und erstklassige Qualität, die Ihrem Geschmack entspricht mit Fliesen und Keramik von KERMOS.

Für unsere Profikunden