Das Angebot an Materialien für den Küchenbodenbelag reicht von Fliesen über Holz bzw. Laminat bis hin zu PVC. Da es aber in der Küche keine Seltenheit ist, dass der Bodenbelag mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommt, besteht bei Holz und Laminat das Risiko einer Beschädigung des Materials durch aufquellen. Dem gegenüber sind PVC- und Kunststoffböden weniger anfällig, sie wirken aber oft nicht so edel wie Bodenbeläge aus Keramik oder Holz. Keramikfliesen sind daher eine ausgezeichnete Wahl.
Die Vorteile von Fliesen aus Steinzeug oder Feinsteinzeug liegen auf der Hand: Sie schützen den Boden vor Feuchtigkeit, sind säureunempfindlich, leicht zu reinigen und verkraften auch punktuelle Belastungen durch herabfallende Gegenstände. Die für Fliesen erhältlichen Designs sind vielfältig und verleihen der Küche nahezu jede gewünschte Atmosphäre. Egal ob täuschend echte Naturstein- oder Holzoptik, bunte Farben oder schlichte Muster: mit modernen Keramikfliesen eröffnen sich eine Vielzahl an Möglichkeiten Ihre Ausstattungswünsche zu erfüllen.
Natürlich können in der Küche auch Bodenfliesen aus Naturstein verlegt werden, wenn die jeweiligen Materialcharakteristiken, wie zum Beispiel Säureresistenz, berücksichtigt werden. Marmor gehört beispielsweise zu den empfindlicheren Gesteinen. Wie bei allen Natursteinprodukten ist es wichtig, sich vor dem Kauf von einem Fachmann zu den Punkten Materialeigenschaften, Reinigung und Pflege der gewünschten Fliesen beraten zu lassen.
In der Küche kommen Wandfliesen vornehmlich in dem Bereich zum Einsatz, in dem es häufig zu Fett-, oder Wasserspritzern und anderen Flecken kommt. Der besonders beanspruchte Bereich oberhalb der Arbeitsfläche ist durch einen Fliesenspiegel gut geschützt und leicht zu reinigen. Neben den praktischen Vorzügen können die Fliesen hier auch optisch überzeugen:
Moderne Designs oder einzelne Dekorfliesen als Eyecatcher verleihen Ihrer Küche das gewisse Etwas. Verleihen Sie Ihrer Küche mit Natursteinfliesen oder Keramikfliesen in Natursteinoptik einen eleganten Touch oder verlegen sie kleinformatige Fliesen als Wandbelag, wenn Sie es eher modern mögen. In jedem Fall erfährt der Bereich oberhalb der Arbeitsfläche dank der Fliesen eine Aufwertung.
Vor der Wahl für ein bestimmtes Fliesenformat gilt folgendes zu beachten: Als Fliesenspiegel sind kleine Fliesen besonders schön, auf Grund des hohen Fugenanteils sind sie jedoch auch besonders anfällig für Flecken. Praktischer und weniger aufwendig in der Pflege sind in diesem Fall großformatige Fliesen.
In Sachen Fliesendesign gibt es ebenfalls einige Aspekte die den Reinigungsaufwand beeinflussen. So fallen Wasserflecken, Krümel und kleinere Flecken auf Fliesen mit dezentem Muster oder leichtem Farbverlauf (z.B. geflammte Fliesen) nicht so schnell ins Auge, wie auf Fliesen mit einfarbigem Design ohne Muster.
Ist die Entscheidung für eine Arbeitsfläche aus Holz gefallen dann lässt sich das Gesamtbild der Küche mit einem Fliesenspiegel oder Fliesenboden in Holzoptik perfekt abrunden. Als Alternative lässt sich selbstverständlich auch die Arbeitsplatte mit Fliesen in Holzoptik anlegen, da das Material widerstandsfähiger und leichter zu reinigen ist als Holz. In beiden Fällen können sich Arbeitsfläche, Wand- und Bodenfliesen harmonisch ergänzen.
Bei KERAMUNDO, einer weiteren STARK Deutschland Marke, finden Sie eine große Vielfalt an Fliesen-Designs und die neuesten Fliesentrends.
Verbinden Sie Design und erstklassige Qualität, die Ihrem Geschmack entspricht mit Fliesen und Keramik von KERMOS.