Lange Zeit wurden großformatige Fliesen nur für Hausfassaden hergestellt. Mittlerweile finden sie auch häufiger Verwendung in Wohnräumen. In Innenräumen werden großformatige Fliesen dabei sowohl als Wand- als auch als Bodenbelag verlegt, was unter anderem daran liegt, dass sich wegen des großen Formats in Summe weniger Fugen ergeben. Dies erzeugt Ruhe und Harmonie, da die Flächen durch das reduzierte Fugenbild durchgängiger wirken.
Vom optischen Effekt der großformatigen Fliesen kann man besonders in kleinen Räumen profitieren, da diese dadurch größer erscheinen. Verstärkt wird diese Wirkung noch durch den Einsatz von hellen Fliesen und heller Fugenfarbe. Fällt die Entscheidung auf ein rechteckiges anstatt ein quadratisches Format, kann zu dem die Verlegetechnik optische Effekte verstärken: Werden Fliesen quer verlegt, wird ein schmaler Raum dadurch optisch verbreitert, werden sie längs verlegt, wird ein kurzer Raum dadurch optisch verlängert.
Finden XXL-Fliesen Verwendung in großen Räumlichkeiten, schenken großformatige Fliesen dem Raum einen edlen und eleganten Look. Der Kreativität an Verlegetechniken sind hier keine Grenzen gesetzt, da auch diagonal oder versetzte Verlegetechniken in großen Räumen ansprechend wirken und Lebendigkeit ausstrahlen. In kleineren Räumen wirken diese Verlegetechniken weniger harmonisch und erzeugen Unruhe.
Großformatige Fliesen punkten nicht nur mit ihren positiven optischen Effekten sondern auch mit einem ganz praktischen Nutzen: Dreck und andere Ablagerungen sammeln sich vorwiegend in Fliesenfugen. Da XXL-Fliesen im Vergleich über einen relativ kleinen Fugenanteil verfügen, bedeutet dies automatisch einen geringeren Reinigungsaufwand.
Beim Verlegen von XXL-Fliesen sollte aus Gründen der Optik auf möglichst schmale Fugen geachtet werden, die dabei in einer Ton-in-Ton-Verfugung besonders dezent wirkt. Zudem ist auf einen möglichst ebenen Untergrund zu achten.
Das mit zunehmender Größe der Fliese steigende Gewicht kann sich als Nachteil erweisen und sollte bereits im Vorfeld hinsichtlich des Transports und der Verlegearbeiten berücksichtigt werden. Doch auch die Hersteller haben diesen Nachteil schon erkannt und produzieren viele großformatige Fliesen in besonders geringer Materialdicke von beispielsweise nur 3 - 4 mm. Zusätzlich ist beim Verlegen von großformatigen Fliesen in der Regel ein größerer Verschnitt einzukalkulieren als bei kleineren Fliesen.
Eine Herausforderung birgt überdies das Verlegen der XXL-Fliesen, da hier mit besonders großer Präzision gearbeitet werden muss. Das Anbringen der Fliesen sollte deshalb nur von sehr erfahrenen Heimwerkern oder am besten gleich direkt von einem professionellen Fliesenleger übernommen werden
Wie alle anderen Fliesen, sind auch großformatige Fliesen sowohl als Keramik- als auch als Natursteinfliesen erhältlich. Neben den unterschiedlichen Materialien stehen eine Vielzahl an Dekoren und Designs zur Verfügung: So kann unter anderem aus Holz-, Beton-, Naturstein- oder sogar Metalloptik gewählt werden. Soll ein Raum besonders viel Ruhe ausstrahlen, dann empfiehlt es sich auf Dezente, unifarbene Fliesen zurückzugreifen.
In großen Räumen lassen sich XXL-Fliesen auch gut mit verschiedenen kleinen Fliesenformaten kombinieren. So entsteht ein moderner, abwechslungsreicher Look. Für große Räumlichkeiten empfehlen sich durchgehende, über mehrere Fliesen erstreckende Dekore.
Bei KERAMUNDO, einer weiteren STARK Deutschland Marke, finden Sie eine große Vielfalt an Fliesen-Designs und die neuesten Fliesentrends.
Verbinden Sie Design und erstklassige Qualität, die Ihrem Geschmack entspricht mit Fliesen und Keramik von KERMOS.